Heft 3/2022: Würde und Wert
Editorial
Liebe Leser*innen,
als wir vor gut einem Jahr im Orientierungsredaktionskreis diese Ausgabe zum Thema „Würde und Wert“ geplant haben, wollten wir diese Richtung einschlagen:
- Hinterfragung der Begriffe Wert und Würde
- Spannungsfeld des Zusammenhangs von Wert und Würde – Auswirkungen
- Wo stehen wir, wo gehen wir als Gesellschaft hin? Gesellschaftlicher Blick
- Knackpunkte für Würde und Wert auch im Alltäglichen!
- Soziale Berufe und Wertschätzung?! (Materiell und Image)
- Blick auf den Menschen!
Nun liegt die vollendete Fachzeitschrift vor uns und Ihnen, und Sie können sich ein Bild machen, ob wir unseren Anspruch umgesetzt haben. Beim „Bild machen" ist allerdings Ihre bildnerische Kompetenz gefragt. Wir haben viel Text zum Thema von unseren Autor*innen erhalten. Das schmälert den Raum für Bilder. Die müssen sich in Ihrem Kopf selber formen.
Viel Text, weil das Thema offenbar sehr viel hergibt und viele Facetten umfasst. Blättern Sie und lesen Sie. Deutlich wurde uns: Würde kann man zwar nicht anfassen, aber sie ist unantastbar!
Wir wünschen Ihnen viele gute Anregungen!
Ihr
Martin Herrlich
Editorial und Inhaltsverzeichnis (PDF-Datei, 61 kb)
Autor*innen dieser Ausgabe
Beuter, Friederike, Diakonin und Theologin, Regionalleitung, Stiftung Bethel | Bethel.regional | Region Bielefeld Süd, www.bethel.de
Brink, Prof. Dr. Dr. Alexander, Professor für Wirtschafts- und Unternehmensethik im „Philosophy & Economics"-Programm der Universität Bayreuth, lehrt und forscht seit 20 Jahren an der interdisziplinären Schnittstelle von Ökonomie und Philosophie. Seit 2021 leitet er das dortige Institut für Ethik und Management. 2010 Gründung der concern GmbH: eine der ersten Beratungsgesellschaften für Corporate Governance, Responsibility und Sustainability mit Sitz in Köln, www.i-em.de; www.concern.de
Friebe, Stephan, Diplom Pädagoge, Psychologe M. A., Dozent an der Bildungs-Akademie der Johannes-Diakonie; Lehrbeauftragter, Fortbildner und Supervisor, Neckargemünd, www.stephanfriebe.com
Geiger, Stefan, Profi in der Behindertenhilfe und Papa, Wilhelmsdorf
Graf-Fischer, Gisela, Bereichsleiterin Wohnen in der Samariterstiftung Behindertenhilfe Ostalb, Aalen
Hoops-Koch, Ulla, Heilerziehungspflegerin und Standortleiterin der besonderen Wohnformen in Aalen, Samariterstiftung, Behindertenhilfe Ostalb
Klaas, Jan Florian, Teilnehmer an einer Berufsbildungsmaßnahme im Bildungsbereich bei eeWerk, Stiftung Eben-Ezer
Klys, Christian, Heilerziehungspfleger, Heilpädagoge, Master in angewandten Bildungswissenschaften, Evangelische Fachschule für Heilerziehungspflege Schwäbisch Hall, www.hepschule-sha.de
Kuhlmann, Tessa, Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin)/Diplom-Sozialarbeiterin(FH)/Diplom-Sozialpädagogin (FH), Stabsstelle Recht/Versicherungen, v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel, Stiftung Bethel
Küssner, Ralf, Stabstelle Qualitätsmanagement/Unternehmensentwicklung, Stiftung Eben-Ezer, v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel
May, Michael, Pfarrer, Leitung Referat Diakonik – Ethik – Seelsorge der Stiftung kreuznacher diakonie, Bad Kreuznach, Bioethikbeauftragter BeB
Muhr-Nelson, Annette, Pfarrerin, leitet das Amt der Evangelischen Kirche von Westfalen für Mission, Ökumene und Weltverantwortung, Schwerpunkt: Theologische Grundsatzfragen von Mission und Ökumene, Dortmund, www.moewewestfalen.de
op den Platz, Michel, Dramaturg, Theater Reutlingen Die Tonne
Ose, Irina, Evangelische Pfarrerin, leitende Referentin Diakonie und Theologie, Samariterstiftung Nürtingen, www.samariterstiftung.de
Pöllmann, Thomas, Unternehmenskommunikation, Evangelische Stiftung Neuerkerode, Sickte-Neuerkerode
Potz, Kirsten, Pfarrerin für Mission, Ökumene und Weltverantwortung (MÖWe)in Bielefeld, Gütersloh, Halle und Paderborn und zuständig für die Beziehungender EKvW zur Evangelischen Kirche am La Plata, www.moewe-westfalen.deRohrmann, Prof. Dr. Albrecht, Zentrum für Planung und Evaluation SozialerDienste der Universität Siegen
Schmidt, Daniel, Stadtpfarrer Rothenburg/OL, Notfallseelsorger, Mediator
Schmidt, Kerstin genannt Jachmann, PDL und Beraterin für die „GesundheitlicheVersorgungsplanung für die letzte Lebensphase" im Bereich Wohnenfür Menschen mit Behinderung in der Stiftung Diakonie St. Martin, Rothenburg/OL
Schmidt, Ronald, Sozialpädagoge (FH), Leiter der Wohngruppe für Menschenmit Behinderung und starken Verhaltensauffälligkeiten der Stiftung Diakonie St.Martin, www.diakonie-st-martin.de
Schultze, Karen, Dramaturgin, Theater Reutlingen Die Tonne
Trobisch, Achim, Leiter Geschäftsbereich Menschen mit Behinderung – Wohnen,Stiftung Diakonie St. Martin, Rothenburg OL, www.diakonie-st-martin.de
Weinbrenner, Dietrich, Pfarrer im Ruhestand. Er war Beauftragter für nachhaltigeTextilien in der Ev. Kirche von Westfalen und der Vereinten Ev. Mission (VEM). Er vertritt die VEM in der „Kampagne für saubere Kleidung" (CCC).
Autor*innenverzeichnis und Impressum (PDF-Datei, 66 kb)
Leseproben
Da bleibt noch was!
Ethische Dilemmata in und durch Corona
Pfarrerin Irina Ose, Samariterstiftung, Nürtingen
Die Corona-Pandemie hat unsere Gesellschaft gefordert, Baustellen und Risse traten an die Oberfläche, auch in unseren Arbeitsfeldern. Wie kann perspektivisch Miteinander gestaltet werden?
Da bleibt noch was! (PDF-Datei, 172 kb)
AUTONOMIE UND LEBENSSCHUTZ – BIS ZULETZT
Michael May, Kreuznacher Diakonie, Bad Kreuznach
Ob man alt, jung, reich oder arm, krank oder gesund ist – wer nicht mehr leben will, hat das Recht auf Hilfe zur Selbsttötung. So hat es das Verfassungsgericht im Februar 2020 entschieden. Ein folgenreicher Paradigmenwechsel. Der BeB gibt Orientierungshilfe zur Debatte.
Suchen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein, um die Suche zu starten.
Geschäftsstelle
Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e. V. (BeB) – der evangelische Fachverband für Teilhabe
Invalidenstraße 29
10115 Berlin
Tel. 030 / 83001 - 270
Fax 030 / 83001 - 275
E-Mail: info@beb-ev.de
www.beb-ev.de
BeB-Links

Hier bestimme ich mit! Index für Partizipation
www.beb-mitbestimmen.de/

Einmischen - Mitmischen - Selbstmachen!
www.beb-einmischen.de

GBM - Gestaltung der Betreuung von Menschen mit Behinderungen
www.gbm.info

PPQ - Pro Psychiatrie Qualität
www.ppq.info

Kerbe – Forum für soziale Psychiatrie
www.kerbe.info

Schau doch meine Hände an
Gebärdensammlung zur
Kommunikation mit
nichtsprechenden Menschen
Bundesakademie für Kirche und Diakonie (BAKD)
www.ba-kd.de/