Heft 2/2024: Tränen
Konzeption zu Heft 2/2024 als Information für die Autorinnen und Autoren
Grundsätzliche Idee für das Heft:
- Tränen tun gut!
- Weinen als normaler Ausdruck
- Ich stehe zu meinen Tränen.
- Freude, Trauer, Erleichterung...: Gründe für Tränen
- Guter Umgang mit Tränen/Emotionen (im Arbeitskontext)
geplante Themen:
- Tränenreich – ehrenamtliche Begleitung von sterbenden Kindern
- Sterbe-Begleitung im Hospiz
- Ethikrat: Umgang mit Grenzsituationen
- Am Ende des Lebens: Aussegnungsfeiern
- Freuden-Tränen am Anfang des Lebens – Erfahrungen einer Hebamme
- Tränen als Lösung. Erfahrungen aus der Arbeit mit Kindern
- Tränen aus psychologischer Sicht
- Leiter*innen weinen nicht? Tränenerfahrungen einer Leitungskraft
- „Er wird abwischen alle Tränen..."
- Mein Kind ist behindert – Tränenerfahrungen einer Angehörigen
- Meine tränenreiche Lebensgeschichte
- Tränen in verschiedenen Kulturen
- Professionelle Tränen – ein Schauspieler erzählt
- Ich habe geweint: Erfahrungen mit Tränen
- Klinikclowns und Tränen
- Tränen ermöglichen – Erfahrungen aus der Notfallseelsorge
Redaktionsschluss: 15. Januar 2024
Erscheinungsdatum: Mitte April 2024
Rückfragen:
Redaktion
Martin Herrlich, Julia Hahn
Sudetenweg 92, 74523 Schwäbisch Hall, Telefon 07 91.50 02 85, Telefax 07 91.50 02 04,
E-Mail: orientierung@beb-ev.de
Suchen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein, um die Suche zu starten.
Geschäftsstelle
Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e. V. (BeB) – der evangelische Fachverband für Teilhabe
Invalidenstraße 29
10115 Berlin
Tel. 030 / 83001 - 270
Fax 030 / 83001 - 275
E-Mail: info@beb-ev.de
www.beb-ev.de
BeB-Links

Hier bestimme ich mit! Index für Partizipation
www.beb-mitbestimmen.de/

Einmischen - Mitmischen - Selbstmachen!
www.beb-einmischen.de

GBM - Gestaltung der Betreuung von Menschen mit Behinderungen
www.gbm.info

PPQ - Pro Psychiatrie Qualität
www.ppq.info

Kerbe – Forum für soziale Psychiatrie
www.kerbe.info

Schau doch meine Hände an
Gebärdensammlung zur
Kommunikation mit
nichtsprechenden Menschen
Bundesakademie für Kirche und Diakonie (BAKD)
www.ba-kd.de/