Jahresarchiv 1997
Autor | Titel | Hefttitel | Ausgabe |
---|---|---|---|
Gohde, Jürgen | Der politische Auftrag der Diakonie | Was willst du, dass wir dir tun können – von Leitbildern und Profilen in der Diakonie | 1997/1 |
Eltzner, Erich | Diakonie in einer säkularisierten Welt | Was willst du, dass wir dir tun können – von Leitbildern und Profilen in der Diakonie | 1997/1 |
Reese, Wolfgang | Leitbild und Bekenntnis | Was willst du, dass wir dir tun können – von Leitbildern und Profilen in der Diakonie | 1997/1 |
Hollmann, Annette Schwetje, Manfred | Entwicklung von Leitbildern | Was willst du, dass wir dir tun können – von Leitbildern und Profilen in der Diakonie | 1997/1 |
von Schubert, Britta | Was willst du, dass ich dir tun soll? | Was willst du, dass wir dir tun können – von Leitbildern und Profilen in der Diakonie | 1997/1 |
Jepsen, Maria | Erwartungen an eine Diakonische Einrichtung (Behindertenhilfe) aus der Sicht der Kirche | Was willst du, dass wir dir tun können – von Leitbildern und Profilen in der Diakonie | 1997/1 |
Lehmann, Rolf | Erwartungen der Politik an eine diakonische Einrichtung | Was willst du, dass wir dir tun können – von Leitbildern und Profilen in der Diakonie | 1997/1 |
Sonne, Volker | Erwartungen an eine diakonische Einrichtung aus der Sicht der Angehörigen | Was willst du, dass wir dir tun können – von Leitbildern und Profilen in der Diakonie | 1997/1 |
Unglaub, Christoph | Mitarbeiter in der Diakonie | Was willst du, dass wir dir tun können – von Leitbildern und Profilen in der Diakonie | 1997/1 |
Fritz-Krüger, Thomas | Profil und Kommunikationswege einer kirchlichen Stiftung in Sachen-Anhalt | Was willst du, dass wir dir tun können – von Leitbildern und Profilen in der Diakonie | 1997/1 |
Siegel, Hansjörg | Diakonisches Profil – im Selbstverständnis einer diakonischen Einrichtung am Beispiel der Diakonie Stetten | Was willst du, dass wir dir tun können – von Leitbildern und Profilen in der Diakonie | 1997/1 |
Geiger, Stefan | Leitlinien der Haslachmühle | Was willst du, dass wir dir tun können – von Leitbildern und Profilen in der Diakonie | 1997/1 |
Behrendt, Michael | Das diakonische Profil | Was willst du, dass wir dir tun können – von Leitbildern und Profilen in der Diakonie | 1997/1 |
Pleyer, Martina | Diakonisches Profil in der Mitarbeiter/-innenfortbildung – MitarbeiterInnen in der Diakonie | Was willst du, dass wir dir tun können – von Leitbildern und Profilen in der Diakonie | 1997/1 |
Manzke, Karl | Müssen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diakonie in der Kirche sein? | Was willst du, dass wir dir tun können – von Leitbildern und Profilen in der Diakonie | 1997/1 |
Bentin, Susanne | Geistliches Leben in der Wohngruppe – praktiziert im Alltag | Was willst du, dass wir dir tun können – von Leitbildern und Profilen in der Diakonie | 1997/1 |
Apelt, Siegfried | Eine (un)mögliche Kirchengemeinde | Was willst du, dass wir dir tun können – von Leitbildern und Profilen in der Diakonie | 1997/1 |
Baumbach, Rolf | Die ACK-Klausel – aus der Sicht eines Diakonikers | Was willst du, dass wir dir tun können – von Leitbildern und Profilen in der Diakonie | 1997/1 |
Rothschuh, Regula | Berufsbildende Schulen in der Diakonie – müssen die SchülerInnen einer Kirche angehören? | Was willst du, dass wir dir tun können – von Leitbildern und Profilen in der Diakonie | 1997/1 |
Irmischer, Tilo | Bedeutung der Bewegung und die Aufgaben der Bewegungserziehung | Wenn ich gehe, lacht das Herz – Leben ist Bewegung | 1997/2 |
Leger, Alfred | Motopädagogik „Bewegung ist Leben – Leben ist Bewegung“ | Wenn ich gehe, lacht das Herz – Leben ist Bewegung | 1997/2 |
Grunwald, Volker | Wenn ich laufe, lacht das Herz. Psychomotorik mit geistig behinderten Erwachsenen | Wenn ich gehe, lacht das Herz – Leben ist Bewegung | 1997/2 |
Randel, Monique | Lernen durch Bewegung | Wenn ich gehe, lacht das Herz – Leben ist Bewegung | 1997/2 |
Wischmeyer, Marietta Nonn, Brigitte | Lesen lernen in Bewegung | Wenn ich gehe, lacht das Herz – Leben ist Bewegung | 1997/2 |
Dinzinger, Ludwig Kolbe, Hermann | Die pädagogische Aufgabe „Bewegungsentfaltung“ | Wenn ich gehe, lacht das Herz – Leben ist Bewegung | 1997/2 |
Fauth, Wilfried | Natur- und sinneskundliche Naturbegegnung oder die Entdeckung des „Unsensationellen“ | Wenn ich gehe, lacht das Herz – Leben ist Bewegung | 1997/2 |
Wilke, Eitel | Viel Bewegung an frischer Luft inklusive | Wenn ich gehe, lacht das Herz – Leben ist Bewegung | 1997/2 |
Fikar, Heinz | Aikido mit jugendlichen der Sonderschule | Wenn ich gehe, lacht das Herz – Leben ist Bewegung | 1997/2 |
Timm, Ricarda | Heute schon bewegt? | Wenn ich gehe, lacht das Herz – Leben ist Bewegung | 1997/2 |
Stäbler, Michael | Projektbericht „gemeinsamer Sportunterricht“ | Wenn ich gehe, lacht das Herz – Leben ist Bewegung | 1997/2 |
Scherb, Manfred | Arbeit und Bewegung – das Menagenprojekt in der Hangweide der Diakonie Stetten | Wenn ich gehe, lacht das Herz – Leben ist Bewegung | 1997/2 |
Abele, Regine | Rhythmik als Freizeitangebot für geistig behinderte Erwachsenen | Wenn ich gehe, lacht das Herz – Leben ist Bewegung | 1997/2 |
Dethleff, Söhnke | Schwimmen – ganz normal | Wenn ich gehe, lacht das Herz – Leben ist Bewegung | 1997/2 |
Esser, Marion | Das Imaginäre des Körpers | Wenn ich gehe, lacht das Herz – Leben ist Bewegung | 1997/2 |
Hofmann, Susanne Schwarz-Wagner, Elisabeth | Bewegung ist Leben – Die Pörnbacher Therapie | Wenn ich gehe, lacht das Herz – Leben ist Bewegung | 1997/2 |
Nagel Rainer | Bewegung statt Stillstand - körperliche Aktivität als therapeutisches Mittel | Wenn ich gehe, lacht das Herz – Leben ist Bewegung | 1997/2 |
de Bruyn, Ralf | Haltung wahren – Tips für den Pflegeberuf | Wenn ich gehe, lacht das Herz – Leben ist Bewegung | 1997/2 |
Steffensky, Fulbert | Ich habe dich bei deinem Namen gerufen | Behindert? | 1997/3 |
Theunissen, Georg | Empowerment - Paradigmenwechsel in der Behindertenhilfe | Behindert? | 1997/3 |
McManama, Brigitte | Gedanken zur (Wieder-) Eingliederung „anders seiender“ Menschen | Behindert? | 1997/3 |
Kiss, Maria | Leistungsbeschreibungen | Behindert? | 1997/3 |
von Schubert, Britta | Entwicklung der Behindertenhilfe bis heute | Behindert? | 1997/3 |
Zünkler, Meinolf | Einrichtungen / Institutionen der Behindertenhilfe aus Elternsicht | Behindert? | 1997/3 |
Fröhlich, Andreas | Förderung von Kindern und Jugendlichen mit apallischem Syndrom | Behindert? | 1997/3 |
Renn, Heribert | Eingliederung und Benachteiligungsverbot | Behindert? | 1997/3 |
Lindenmaier, Walter | „Bin ich Wirklichkeit?“ | Behindert? | 1997/3 |
Heise, Ursel | Akzeptanz behinderter Menschen in Hamburgs Stadtteilen | Behindert? | 1997/3 |
Pieper, Ulrike | So wollen wir leben | Behindert? | 1997/3 |
Heise, Ursel | 1. Hamburger Freiwilligenkongress | Behindert? | 1997/3 |
Jacobs, Kurt | Bildung und Arbeit für behinderte Menschen | Und nach der Schule? Alternativen zur WFB | 1997/4 |
Dürr, Erwin | Die Beschäftigungsgesellschaft | Und nach der Schule? Alternativen zur WFB | 1997/4 |
Thamm, Eberhard | Arbeiten außerhalb der WfB | Und nach der Schule? Alternativen zur WFB | 1997/4 |
Kratzer-Müller, Hedi | Integration von Beschäftigten aus Werkstätten für Behinderte | Und nach der Schule? Alternativen zur WFB | 1997/4 |
Kolbe, Hermann | Arbeit oder „nur“ Beschäftigung? | Und nach der Schule? Alternativen zur WFB | 1997/4 |
Schwetje, Manfred | Einen Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung gibt es nicht | Und nach der Schule? Alternativen zur WFB | 1997/4 |
Kötterizsch, Kirsti Klage, Ute | Recht auf Wahl des Arbeitsplatzes – auch für Menschen mit Behinderung? | Und nach der Schule? Alternativen zur WFB | 1997/4 |
Scholdei-Klie, Monika | Warum ich meine Tochter nicht in eine Werkstatt für Behinderte (WfB) schicken möchte – oder: Warum es Alternativen zur WfB geben muss | Und nach der Schule? Alternativen zur WFB | 1997/4 |
Eggers, Katharina | Der Stellenwert von Arbeit und Beruf für den Menschen | Und nach der Schule? Alternativen zur WFB | 1997/4 |
Trost, Rainer Schüller, Simone | Die Bedeutung der Arbeit für die Integration von Menschen mit Behinderung | Und nach der Schule? Alternativen zur WFB | 1997/4 |
Röhm, Waldemar | Der Betrieb im Betrieb | Und nach der Schule? Alternativen zur WFB | 1997/4 |
de Bruyn, Anja | Ein kleines Paradies | Und nach der Schule? Alternativen zur WFB | 1997/4 |
Janssen, Ulf-Henning | Eingliederungsfachdienste in Schleswig-Holstein – Weg oder Irrweg? | Und nach der Schule? Alternativen zur WFB | 1997/4 |
Riedel, Anne | Die ganze Stadt will sich verändern | Und nach der Schule? Alternativen zur WFB | 1997/4 |
Fachdienst Integrationsberatung Berlin (FIBB) | Arbeit des Fachdienstes | Und nach der Schule? Alternativen zur WFB | 1997/4 |
Heise, Ursel | Fachdienst für die berufliche Integration geistig behinderter Menschen | Und nach der Schule? Alternativen zur WFB | 1997/4 |
Projekt Horizon | Integration und Arbeit Gelsenkirchen | Und nach der Schule? Alternativen zur WFB | 1997/4 |
Heise, Ursel | Das Stadthaus-Hotel in Hamburg | Und nach der Schule? Alternativen zur WFB | 1997/4 |
Thikwa-Theater Berlin | Der Geist lässt sich nicht behindern | Und nach der Schule? Alternativen zur WFB | 1997/4 |
Oehme, Marlis | Keine möchte Felix mehr missen | Und nach der Schule? Alternativen zur WFB | 1997/4 |
Landesverband Körper- und Mehrfachbehinderte Baden-Württemberg | Stuttgarter Erklärung zur beruflichen Förderung von köper- und mehrfach behinderten Mensche | Und nach der Schule? Alternativen zur WFB | 1997/4 |
Schätzing, Horst | 48 Jahre Arbeit in den Rothenburger Werken | Und nach der Schule? Alternativen zur WFB | 1997/4 |
Lindau, Anna Bremer, Sylvia Willard, John | Beatebergs Hunddagis- eine kleine Kooperative | Und nach der Schule? Alternativen zur WFB | 1997/4 |
Geudens, Marcel | Wirtschaftliche Integration behinderter Menschen | Und nach der Schule? Alternativen zur WFB | 1997/4 |
Wohlhüter, Herbert | Arbeit und Beschäftigung für Personen mit geistiger Behinderung | Und nach der Schule? Alternativen zur WFB | 1997/4 |
Suchen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein, um die Suche zu starten.
Geschäftsstelle
Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e. V. (BeB) – der evangelische Fachverband für Teilhabe
Invalidenstraße 29
10115 Berlin
Tel. 030 / 83001 - 270
Fax 030 / 83001 - 275
E-Mail: info@beb-ev.de
www.beb-ev.de
BeB-Links

Hier bestimme ich mit! Index für Partizipation
www.beb-mitbestimmen.de/

Einmischen - Mitmischen - Selbstmachen!
www.beb-einmischen.de

GBM - Gestaltung der Betreuung von Menschen mit Behinderungen
www.gbm.info

PPQ - Pro Psychiatrie Qualität
www.ppq.info

Kerbe – Forum für soziale Psychiatrie
www.kerbe.info

Schau doch meine Hände an
Gebärdensammlung zur
Kommunikation mit
nichtsprechenden Menschen
Bundesakademie für Kirche und Diakonie (BAKD)
www.ba-kd.de/