Martin Herrlich
Redaktion Orientierung heißt für mich den Überblick behalten und gleichzeitig nah dran sein:
- an aktuellen Themen,
- an angefragten Autor*innen,
- an Terminen von der Redaktionskreissitzung bis zum fertigen Layout.
Ich heiße Martin Herrlich und bin schon seit 2002 für die Orientierung aktiv. Zunächst als Redakteur gemeinsam mit Schriftleiter Frieder Fabriz, seit 2011 als Redaktionsleiter.
In dieser Rolle bin ich dafür verantwortlich, dass aus den vielen im Redaktionskreis geborenen Ideen tatsächlich eine Fachzeitschrift entsteht, die ein Forum für Teilhabe ermöglicht. Vor allem kurz vor Druck ist das immer wieder ein inhaltlicher und auch ein zeitlicher Balanceakt.
Damit das Ganze dann auch optisch ansprechend aussieht, haben wir tolle Unterstützung von unserer Layouterin Anja Behrmann.
Für die Orientierung bin ich mit 20% "Leiharbeiter" für den BeB; "hauptberuflich" engagiere ich mich als Leiter der Evangelischen Fachschule für Heilerziehungspflege in Schwäbisch Hall (www.hepschule-sha.de) und bin „ehrenamtlich“ zurzeit gewählter Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft der Fachschulen für Heilerziehungspflege in Baden-Württemberg (www.heilerziehungspflege-ausbildung.de) und arbeite im Vorstand der Bundesarbeitsgemeinschaft der Ausbildungsstätten für Heilerziehungspflege mit (www.bag-hep.de).
Privat bin ich verheiratet und habe zwei erwachsene Söhne.
Suchen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein, um die Suche zu starten.
Geschäftsstelle
Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e. V. (BeB) – der evangelische Fachverband für Teilhabe
Invalidenstraße 29
10115 Berlin
Tel. 030 / 83001 - 270
Fax 030 / 83001 - 275
E-Mail: info@beb-ev.de
www.beb-ev.de
BeB-Links

Hier bestimme ich mit! Index für Partizipation
www.beb-mitbestimmen.de/

Einmischen - Mitmischen - Selbstmachen!
www.beb-einmischen.de

GBM - Gestaltung der Betreuung von Menschen mit Behinderungen
www.gbm.info

PPQ - Pro Psychiatrie Qualität
www.ppq.info

Kerbe – Forum für soziale Psychiatrie
www.kerbe.info

Schau doch meine Hände an
Gebärdensammlung zur
Kommunikation mit
nichtsprechenden Menschen
Bundesakademie für Kirche und Diakonie (BAKD)
www.ba-kd.de/