Jahresarchiv 2014
Autor | Titel | Hefttitel | Ausgabe |
---|---|---|---|
Maik Tiedtke | Barrieren in den Köpfen abbauen | MitSprache | 1/2014 |
Jutta Ziegler, Heide Klettner | Mitsprache ohne Lautsprache | MitSprache | 1/2014 |
Gisela Graf-Fischer | Aalen für ALLE – Beirat von Menschen mit Behinderungen in Aalen | MitSprache | 1/2014 |
Dr. Sabine Etzel | Mitsprache – (k)eine Selbstverständlichkeit!? | MitSprache | 1/2014 |
Martin Herrlich | Regie über die eigenen Möglichkeiten | MitSprache | 1/2014 |
Christian Schleuder |
Unsere Vorstellungen von Wohnen |
MitSprache | 1/2014 |
Petra Thomas, Claudia Hofer | Der Werkstattrat – Sich für Kolleginnen und Kollegen stark machen | MitSprache | 1/2014 |
Wolfgang Hamberger, Johann Temnikov | Schülerparlament | MitSprache | 1/2014 |
Hava Köse, Ursula Wöllner | Wir sprechen mit – Die SMV der Oberlinschule in Kork | MitSprache | 1/2014 |
Wolfgang G. Müller |
Angehörige und gesetzliche Betreuer im BeB |
MitSprache | 1/2014 |
Marianne Münz | Unsere Belange selbst in die Hand nehmen – Der Beirat für Menschen mit Behinderung und/oder psychischer Erkrankung im BeB | MitSprache | 1/2014 |
Barbara Günther | Austausch und Vertretung – für alle hilfreich - Gesamtbeirat als Parlament der Menschen mit Behinderung | MitSprache | 1/2014 |
Hanna Geyer | Das Weib schweige in der Gemeinde | MitSprache | 1/2014 |
Ines Bader |
Das WIR-Projekt | MitSprache | 1/2014 |
Hans-Michael Habl, Beatrice Roth | Organisation gruppenabläufe hunger bitte kein salat mehr | MitSprache | 1/2014 |
Beatrice Roth | Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation | MitSprache | 1/2014 |
Beatrice Roth | Vom Wochenende erzählen Mitsprache von Menschen mit mehrfacher Behinderung | MitSprache | 1/2014 |
Blaschenka Merschilz-Sachs | Mitreden und mit gestalten – 25 Jahre aktiv in der MAV | MitSprache | 1/2014 |
Deniz Gebauer, Thomas Engel | Man muss das tun, was zu einem passt – Ausbildung zur Heilerziehungspflege zwischen Alltag und Heldentum | Helden? | 2/2014 |
Prof. Dr. Frank Dieckbreder |
Soziale Berufe |
Helden? | 2/2014 |
Maja Schäfer |
Ich kann´s! |
Helden? | 2/2014 |
Ina Ströbele | Helden des Alltags | Helden? | 2/2014 |
Corinna Scherwath |
Überlebenshelden |
Helden? | 2/2014 |
Susanne Bos-Eisolt, Martin Herrlich |
Verdienstorden |
Helden? | 2/2014 |
Svenja Hoffmann | Die Frau mit der Verdienstmedaille | Helden? | 2/2014 |
Dr. Esther Bollag | Elija – Held mit Burnout | Helden? | 2/2014 |
Alicia Sailer |
Vor Aufregung wäre er fast aus dem Rollstuhl gefallen |
Helden? | 2/2014 |
Gisela Graf-Fischer |
Rahamana bedeutet Hoffnung |
Helden? | 2/2014 |
Marita Rittmann |
Alle ins Gold! Alle ins Zentrum! |
Helden? | 2/2014 |
Inge Rauch |
Ehrenamtlich in der Leseinsel |
Helden? | 2/2014 |
Johanna Kürzinger |
Madonna |
Helden? | 2/2014 |
Annika Auer |
Entscheidend ist die Entscheidung |
Helden? | 2/2014 |
Raul Krauthausen |
Nicht auf Andere warten |
Helden? | 2/2014 |
Heinz Jakob |
Vom Schlafsaal zum begleiteten Wohnen |
Behindertenhilfe in Entwicklung – Vom Schlafsaal zur eigenen Wohnung | 3/2014 |
Marianne Kühn |
Es kommt immer auf die Art der Leute an |
Behindertenhilfe in Entwicklung – Vom Schlafsaal zur eigenen Wohnung | 3/2014 |
Wulf-Dieter Gammert |
Man war immer präsent – Tag und Nacht |
Behindertenhilfe in Entwicklung – Vom Schlafsaal zur eigenen Wohnung | 3/2014 |
Christian Mürner, Udo Sierck |
Vom Opfer zum Subjekt |
Behindertenhilfe in Entwicklung – Vom Schlafsaal zur eigenen Wohnung | 3/2014 |
Prof. Dr. Martin Hahn |
Paradigmenwechsel im Zusammenleben |
Behindertenhilfe in Entwicklung – Vom Schlafsaal zur eigenen Wohnung | 3/2014 |
Margarethe Katzenstein |
Alle 14 Tage war Badetag |
Behindertenhilfe in Entwicklung – Vom Schlafsaal zur eigenen Wohnung | 3/2014 |
Ines Bader |
Zwischen Heimat und Aufbewahrungsort |
Behindertenhilfe in Entwicklung – Vom Schlafsaal zur eigenen Wohnung | 3/2014 |
Michael Steinhoff, Achim Trobisch |
Behindertenhilfe in der DDR |
Behindertenhilfe in Entwicklung – Vom Schlafsaal zur eigenen Wohnung | 3/2014 |
Brigitte Vollkommer |
Ich wurde zurückgedrückt |
Behindertenhilfe in Entwicklung – Vom Schlafsaal zur eigenen Wohnung | 3/2014 |
Marlene Broeckers |
Regional, kleinteilig und gemeindenah |
Behindertenhilfe in Entwicklung – Vom Schlafsaal zur eigenen Wohnung | 3/2014 |
Marco Steffens |
24 Willstätter NeubürgerInnen |
Behindertenhilfe in Entwicklung – Vom Schlafsaal zur eigenen Wohnung | 3/2014 |
Dorothea Lampke, Gisela Graf-Fischer |
Von der Entmündigung zum Bundesleistungsgesetz |
Behindertenhilfe in Entwicklung – Vom Schlafsaal zur eigenen Wohnung | 3/2014 |
Dr. Esther Bollag |
Behindertenhilfe in Entwicklung |
Behindertenhilfe in Entwicklung – Vom Schlafsaal zur eigenen Wohnung | 3/2014 |
Prof. Dr. Heidrun Kiessl, Angela Quack | Behinderten-Hilfe? Versuch einer Begriffsklärung | Behindertenhilfe in Entwicklung – Vom Schlafsaal zur eigenen Wohnung | 3/2014 |
Thomas Illigmann | Freiheit statt Inklusion | Behindertenhilfe in Entwicklung – Vom Schlafsaal zur eigenen Wohnung | 3/2014 |
Achim Trobisch | Vom Krüppel zum Arbeitgeber | Behindertenhilfe in Entwicklung – Vom Schlafsaal zur eigenen Wohnung | 3/2014 |
Nachgefragt: Was sagen Parteien zur Behindertenhilfe der Zukunft? | Behindertenhilfe in Entwicklung – Vom Schlafsaal zur eigenen Wohnung | 3/2014 | |
Gerd Weimer | I’ve a dream – Meine Vision für ein Leben in Unterschiedlichkeit in 2025 | Behindertenhilfe in Entwicklung – Vom Schlafsaal zur eigenen Wohnung | 3/2014 |
Oswald Utz | Skype statt Familientrennung | Behindertenhilfe in Entwicklung – Vom Schlafsaal zur eigenen Wohnung | 3/2014 |
Arnd Kunau | 2024 – Visionen von Mensch zuerst | Behindertenhilfe in Entwicklung – Vom Schlafsaal zur eigenen Wohnung | 3/2014 |
Udo Sierck | Behindert und Selbstbewusst – kein leichtes Spiel | Achtung: Person! | 4/2014 |
Ruth Coester | Eingliederungshilfe in Reform | Achtung: Person! | 4/2014 |
Nikolai Wehnelt | Ein Koffer voller Ideen | Achtung: Person! | 4/2014 |
Berward Wolf | Der Mensch im Mittelpunkt | Achtung: Person! | 4/2014 |
Sandra Fietkau | Ich stehe im Mittelpunkt! | Achtung: Person! | 4/2014 |
Andreas Kieschnick-Pagenkopf | Hilfeplanung ist schwer? | Achtung: Person! | 4/2014 |
Ulla Hoops-Koch | Stärken stärken | Achtung: Person! | 4/2014 |
Dr. Nicola Maier-Michalitsch | Alles dreht sich um mich! | Achtung: Person! | 4/2014 |
Dr. Erik Weber | Wer berät wen, wie, wo und wohin? | Achtung: Person! | 4/2014 |
Petra Thomas | Teilhabeplanung (k)ein Instrument der Personenzentrierung | Achtung: Person! | 4/2014 |
Andreas Rieß | Es werden mehr Fragen gestellt | Achtung: Person! | 4/2014 |
Dr. Martin Th. Hahn | Von Sinn des Eigensinns | Achtung: Person! | 4/2014 |
Dr. Theda Rehbock | Nicht ob, sondern wie! | Achtung: Person! | 4/2014 |
Sebastian Müller | Ich bin froh über das, was ich erreicht habe | Achtung: Person! | 4/2014 |
Lisa Hauke | Ist doch mein Leben, oder? | Achtung: Person! | 4/2014 |
Kristin Bader | Einfach nur Autos | Achtung: Person! | 4/2014 |
Dagmar Holtmann | Sie hat grundsätzlich nicht zwischen 13 und 15 Uhr gearbeitet | Achtung: Person! | 4/2014 |
Joachim Neuschwander | Wege im Wandel | Achtung: Person! | 4/2014 |
Brigitte Huber | Ein jegliches hat seine Zeit – und seine eigene Welt | Achtung: Person! | 4/2014 |
Anne Heuberger | Empowerment für Kinder?! | Achtung: Person! | 4/2014 |
Dr. Kai-Uwe Schablon | (Die) Empathie gibt es nicht! | Achtung: Person! | 4/2014 |
Dirk Münzberg | Zu den Bildern in dieser Orientierung | Achtung: Person! | 4/2014 |
Suchen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein, um die Suche zu starten.
Geschäftsstelle
Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e. V. (BeB) – der evangelische Fachverband für Teilhabe
Invalidenstraße 29
10115 Berlin
Tel. 030 / 83001 - 270
Fax 030 / 83001 - 275
E-Mail: info@beb-ev.de
www.beb-ev.de
BeB-Links

Hier bestimme ich mit! Index für Partizipation
www.beb-mitbestimmen.de/

Einmischen - Mitmischen - Selbstmachen!
www.beb-einmischen.de

GBM - Gestaltung der Betreuung von Menschen mit Behinderungen
www.gbm.info

PPQ - Pro Psychiatrie Qualität
www.ppq.info

Kerbe – Forum für soziale Psychiatrie
www.kerbe.info

Schau doch meine Hände an
Gebärdensammlung zur
Kommunikation mit
nichtsprechenden Menschen
Bundesakademie für Kirche und Diakonie (BAKD)
www.ba-kd.de/