Jahresarchiv 2013
Autor | Titel | Hefttitel | Ausgabe |
---|---|---|---|
Anne Bronner, interviewt von Gisela Graf-Fischer | Kunst aus dem tiefsten Innern – der Künstler Helmut Widmaier | Kunst | 1/2013 |
Andrea Beranek | Ein- und Ansichten, die neugierig machen | Kunst | 1/2013 |
Jutta Pöstges | Kultur und Kunst braucht jeder – KUNSTHAUS | KAT18 | Kunst | 1/2013 |
Klaus Mecherlein |
Das Atelier als Kunstraum – Überlegungen am Beispiel des atelier hpca |
Kunst | 1/2013 |
Jürgen Heinrich | Akademie der Begegnung – Das Künstlerhaus Lydda | Kunst | 1/2013 |
Ulrike Bäuerle, Beate Steffens | Das sieht man doch… | Kunst | 1/2013 |
Astrid Fohrmann, Beate Steffens | Heute mal ohne Affe | Kunst | 1/2013 |
Konrad H. Giebeler, Jürgen Heinrich | Meine Kunst besteht aus geometrischen Formen | Kunst | 1/2013 |
Jörg Kreinberg, Mario Winterkämper, Robert Kaiser, Manuel Mitschke, Stephan Schmitz, Rüdiger Pawlowski, Ralf Franke, Marc Friese interviewt von Thomas Wewers | „Ich würde gern meinen Lebensunterhalt damit verdienen“ Lampenfieber – Rock integrativ | Kunst | 1/2013 |
Karsten Meier | Die Reise muss weitergehen | Kunst | 1/2013 |
Michael Möller interviewt von Jens von der Marwitz, Jürgen Heinrich | Es ist, als wäre die Flamme mein Pinsel | Kunst | 1/2013 |
Katja de Bragança |
Im Paradies sind viele Erdbeeren ungereift – Ein Rätsel oder: Wie geht es eigentlich Ohrenkuss?! | Kunst | 1/2013 |
Georg Paulmichl, Alexandra Schittenkopf | Meine Lebensbegabung liegt in der Freundlichkeit | Kunst | 1/2013 |
Ulrich-Thomas Pommerin, Beate Steffens | Menschen – ebenso einladend wie merkwürdig | Kunst | 1/2013 |
Schanna Saranzew, Jürgen Heinrich | Habe ich das Licht im Bild eingefangen, so ist meine größte Befürchtung, es wieder zu verlieren | Kunst | 1/2013 |
Ralf Stühmeier, Jessica Kühn | Lydda hat mir das Gefühl genommen, ein missgebildeter Fehler zu sein! | Kunst | 1/2013 |
Christian Sulzberger, Ines Bader | Das ist der Preis des Ruhms – Vom Orff’schen Instrumentarium zum Rap | Kunst | 1/2013 |
Matthias Gräßlin | Alles auf 0! Theaterwerkstatt Bethel als gelebte Vision einer inklusiven Gesellschaft | Kunst | 1/2013 |
Monika Tujek, Achim Trobisch | Die Welt, die ich sehe und höre – Bilder voller Träume und Empfindungen | Kunst | 1/2013 |
Jürgen Welker, Martin Herrlich | Einfaches fotografisch in Szene setzen | Kunst | 1/2013 |
Martina Schröer | Kreative Gestaltung im sozialen Dialog | Kunst | 1/2013 |
Patrick Werner |
Die Seele einfangen! Menschen mit Handicap als Fotomodel |
Kunst | 1/2013 |
Regina Werner |
Der Mensch als Ausgangspunkt für den Therapieweg |
Kunst | 1/2013 |
Brigitte Huber | Du sollst dir kein Bildnis machen… | Kunst | 1/2013 |
Barbara Hagg | Die Kunst zu bilden - Weltaneignung als Kunstunterricht | Kunst | 1/2013 |
Dr. Thomas Schneider | mitMenschPREIS geht an „Verein(t)“ | Kunst | 1/2013 |
Dr. Laurenz Aselmeier | Sozialraumagenten | Fachkräfte, Finanzen | 2/2013 |
Dr. Kornelius Knapp | Demografischer Wandel in der Sozialwirtschaft | Fachkräfte, Finanzen | 2/2013 |
Astrid Faber | Schule, Arbeit, Wohnen | Fachkräfte, Finanzen | 2/2013 |
Wolfgang Hamberger | Gut gehen soll es meinem Kind! | Fachkräfte, Finanzen | 2/2013 |
Maja Schäfer | SOZIALE BERUFE kann nicht jeder | Fachkräfte, Finanzen | 2/2013 |
Martina Pleyer | Die wissen gar nicht, wie viel-fältig und abwechslungsreich meine Arbeit ist | Fachkräfte, Finanzen | 2/2013 |
Paul-Gerhardt Voget | Heute leben! | Fachkräfte, Finanzen | 2/2013 |
Martin Herrlich | Heilerziehungspflege 2.0 | Fachkräfte, Finanzen | 2/2013 |
Prof. Dr. Martin Sauer | Heilerziehungspflege (B.A.) | Fachkräfte, Finanzen | 2/2013 |
K.-J. Martin Pink | Die Person begreifen die mir gegenüber steht | Fachkräfte, Finanzen | 2/2013 |
Ulrich Nicklaus | „Wildwasser“ als Lernmöglichkeit | Fachkräfte, Finanzen | 2/2013 |
Dieter Irblich | Stark belastende Situationen verarbeiten | Fachkräfte, Finanzen | 2/2013 |
Irene Waller-Kächele | Neue Wege für die Pflege | Fachkräfte, Finanzen | 2/2013 |
Hedi Sudbrock, Eva Rosenauer | Klientorientierte Teamorganisation (KTO) | Fachkräfte, Finanzen | 2/2013 |
Prof. Dr. Martin Sauer | Wechselspiel der Verantwortung | Fachkräfte, Finanzen | 2/2013 |
Uli Maier | Weil wir es wert sind! | Fachkräfte, Finanzen | 2/2013 |
Thomas Sopp, Dr. Hartmut Spiesecke | Marke Diakonie stärken | Fachkräfte, Finanzen | 2/2013 |
Oliver Förster | Fachlichkeit hat ihren Preis | Fachkräfte, Finanzen | 2/2013 |
Krämer, Gabriele interviewt von Sigrid Wesseling | Hier gibt es niemanden gegenüber dem ich mich durchsetzen müsste | Lebensqualität | 3/2013 |
Dr. Esther Bollag | Mit dem Rollstuhl im Schnee zu einer Lesung | Lebensqualität | 3/2013 |
Christian Schleuder | Meine Wohnungen | Lebensqualität | 3/2013 |
Dr. Thomas Schneider | Früher war die Zukunft auch besser – Über Lebensqualität im Wandel der Zeiten | Lebensqualität | 3/2013 |
Nadja Rackwitz-Ziegler | Dem Leben und den Mitmenschen neugierig begegnen | Lebensqualität | 3/2013 |
Annette Resage | Eier trennen… | Lebensqualität | 3/2013 |
Fabian Steinert | Wohnung, Führerschein, selber entscheiden | Lebensqualität | 3/2013 |
Dr. Markus Schäfers | Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Leben? | Lebensqualität | 3/2013 |
Janette Schubert | Ohne Selbstmitleid | Lebensqualität | 3/2013 |
Andreas Kieschnick-Pagenkopf | Lebensqualität vorausschauend sichern | Lebensqualität | 3/2013 |
Silke Merk | Mitbestimmen dürfen! | Lebensqualität | 3/2013 |
René Reinelt | Chili: Treff – Café – Internet | Lebensqualität | 3/2013 |
Sybille Leiß | Wert geachtet | Lebensqualität | 3/2013 |
Dr. Dieter Fischer | Mein Genussregal - Genießen als Königsdisziplin menschlichen Lebens | Lebensqualität | 3/2013 |
Dr. Markus Schäfers | Lebensqualität – ein Überblick über sozialwissenschaftliche Forschungsansätze | Lebensqualität | 3/2013 |
Bettina Maria Herr | Ich setzte meinen Fuß in die Luft und sie trug… | Lebensqualität | 3/2013 |
Silke Eggers | Das wiedergefundene Lachen | Lebensqualität | 3/2013 |
Ina Ströbele | Mein Haus, mein Bett, mein Bodensee | Lebensqualität | 3/2013 |
Karl-Ernst Frank | Wenn man immer einer unter Zehn ist, muss man auffällig sein | Lebensqualität | 3/2013 |
Ingeborg Hirt | Wir werden es weiterhin tun – Brüche in der Lebensplanung | Lebensqualität | 3/2013 |
Cornelia Schmid | Das Leben und die Natur genießen | Lebensqualität | 3/2013 |
Karen John | In deiner Nähe geht mir das Herz auf | Lebensqualität | 3/2013 |
Hava Köse | Gesundheit, Arbeit, anderen helfen | Lebensqualität | 3/2013 |
Marion Linder | Wer behindert hier eigentlich wen? | Lebensqualität | 3/2013 |
Gisela Graf-Fischer | Ohne Anlass beschenkt werden | Lebensqualität | 3/2013 |
Brigitte Huber | Vermeidbare Störung? Ein ethischer Blick auf gelingendes Leben | Lebensqualität | 3/2013 |
Katrin Pluge, Karl-Heinz Francke | Unser Glück als Paar | Lebensqualität | 3/2013 |
Helga Baur, Vera Flecken | Der Grüne Gockel - Schöpfung bewahren mit System | Energie | 4/2013 |
Jan Christensen | CO²- Neutralität 2050 – Die Nordkirche auf dem Weg zu mehr Klimagerechtigkeit | Energie | 4/2013 |
Christof Klaus | Der Windel-Willi – das Energiekonzept der Stiftung Liebenau | Energie | 4/2013 |
Hans Josef Laufenberg | Wärme-Contracting - Zieglersche beschreiten intelligente Wege zu mehr Energieeffizienz | Energie | 4/2013 |
Robert Rattay, Stefanie Maur-Weiss | 30 % weniger – Verringerter Energieverbrauch durch Controlling und Beratung | Energie | 4/2013 |
Achim Trobisch | Mit voller Fahrt aufs Abstellgleis – Oder: Welche Energie benötigt unser Leben? | Energie | 4/2013 |
Achim Hildenbrand | Chi – Energie, die uns gesund erhält | Energie | 4/2013 |
Frederick Hamste | Rund um die Uhr im Einsatz – Zwischen Perfektionismus, Workaholic und Burnout | Energie | 4/2013 |
Reiner Gold | Legt die Fakten auf den Tisch – Energien erhalten und gesundes Arbeiten gestalten | Energie | 4/2013 |
Uwe Mletzko | Ein Energieevent: Die Schöpfungsgeschichte | Energie | 4/2013 |
Dr. Esther Bollag | Barrieren als Energiefresser – Zwischen Zorn, Resignation und Hoffnung | Energie | 4/2013 |
Ulrike Häcker | Drei-Käse-Hoch mit Endlos-Energie | Energie | 4/2013 |
Bernhard Kasper, Andreas Kieschnick-Pagenkopf | Nicht nur in der Wohngruppe kann man Energie sparen | Energie | 4/2013 |
Manuel Gillner | Eigene Wohnung – Eigener Energieverbrauch | Energie | 4/2013 |
Siegfried Grob | Die Energie Sparfüchse | Energie | 4/2013 |
Suchen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein, um die Suche zu starten.
Geschäftsstelle
Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e. V. (BeB) – der evangelische Fachverband für Teilhabe
Invalidenstraße 29
10115 Berlin
Tel. 030 / 83001 - 270
Fax 030 / 83001 - 275
E-Mail: info@beb-ev.de
www.beb-ev.de
BeB-Links

Hier bestimme ich mit! Index für Partizipation
www.beb-mitbestimmen.de/

Einmischen - Mitmischen - Selbstmachen!
www.beb-einmischen.de

GBM - Gestaltung der Betreuung von Menschen mit Behinderungen
www.gbm.info

PPQ - Pro Psychiatrie Qualität
www.ppq.info

Kerbe – Forum für soziale Psychiatrie
www.kerbe.info

Schau doch meine Hände an
Gebärdensammlung zur
Kommunikation mit
nichtsprechenden Menschen
Bundesakademie für Kirche und Diakonie (BAKD)
www.ba-kd.de/