Jahresarchiv 2012
Autor | Titel | Hefttitel | Ausgabe |
---|---|---|---|
Filiz Kutluer | Hier bin ich zum zweiten Mal blind | Migration & Behinderung | 01/2012 |
Ulrike Trinkle, Andrea Leinfelder | Angehörige mit Migrationshintergrund | Migration & Behinderung | 01/2012 |
Thomas Feistauer | Familiensystem trifft Hilfesystem | Migration & Behinderung | 01/2012 |
Robert Burg | Viele haben Angst,ihre Kinder nicht wieder zu bekommen | Migration & Behinderung | 01/2012 |
Prof. Dr. Gudrun Wansing, Prof. Dr. Manuela Westphal | Teilhabeforschung, Disability Studies und Migrationsforschung verbinden | Migration & Behinderung | 01/2012 |
Stefan Kvas | Interkulturelle Kompetenzen entwickeln | Migration & Behinderung | 01/2012 |
Brigitte Maske | Gemeinsam unter dem Regenbogen | Migration & Behinderung | 01/2012 |
Dr. Solmaz Golsabahi-Boclawski | Jeder ist irgendwann ein Fremder | Migration & Behinderung | 01/2012 |
Ellen Karacayli | Behinderungsbilder in Russland und der Türkei | Migration & Behinderung | 01/2012 |
Filiz Kutluer | Ist Vielfalt eine Herausforderung? | Migration & Behinderung | 01/2012 |
Karl Strengler | Stadtteil Wilhelmsburg | Migration & Behinderung | 01/2012 |
Frank Stefan | Diakonie mit Leben füllen | Migration & Behinderung | 01/2012 |
Gerhard Schindler | Kultur vom Rande 2011 | Migration & Behinderung | 01/2012 |
Dr. Thomas Schneider | Können wir nicht kommunizieren? |
Pause(n)los! | 02/2012 |
Karlheinz A. Geißler |
Pausenqualität | Pause(n)los! | 02/2012 |
Barbara Holzkämper | Pause anstatt Schokolade | Pause(n)los! | 02/2012 |
Heidi Krampitz | Eine Pause brauche ich noch lange nicht | Pause(n)los! | 02/2012 |
Dr. Matthias Lauterbach | Lebensbalancen und Lebensqualität | Pause(n)los! | 02/2012 |
Petra Thomas | „Entschleunigung“ | Pause(n)los! | 02/2012 |
Martin Winkler | Delegier’ doch! – Ja, aber wie? | Pause(n)los! | 02/2012 |
Dr. Esther Bollag | Schnell = gut |
Pause(n)los! | 02/2012 |
Das sagt der Gesetzgeber | Pausenlos im Dienst? |
Pause(n)los! | 02/2012 |
Mach mal Pause… |
Pause(n)los! | 02/2012 | |
Achim Trobisch | Aber nicht im Hasengalopp |
Pause(n)los! | 02/2012 |
Jochen Klein, Matthias Helbig | Eigentlich möchte ich noch Menschen treffen (Interview) | Pause(n)los! | 02/2012 |
Gerda Kleinhempel, Matthias Helbig | Das Leben war verrückt genug! (Interview) |
Pause(n)los! | 02/2012 |
Virgine Ullrich, Clemens Bruder | Sooo viele Begleiter – sooo wenig Netzwerk? (Interview mit Clienten der Diakonie Kork) |
Pause(n)los! | 02/2012 |
Ines Bader |
„Dauert lange“ | Pause(n)los! | 02/2012 |
Susanne Geßler | Da sein, sich kümmern, aufpassen, sich sorgen |
Pause(n)los! | 02/2012 |
Karl Leitner |
Zuviel des Guten | Pause(n)los! | 02/2012 |
Volker Schulze-Weigmann |
Pausen von der Routine | Pause(n)los! | 02/2012 |
Martin Piereth, Frida Müller, Knut Rheinhold, Otto Hägele | Drei Lebensgeschichten | Lebensgeschichten – Biografiearbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf | 03/2012 |
Dr. Dieter Fischer | Lebensgeschichten verstehen | Lebensgeschichten – Biografiearbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf | 03/2012 |
Prof. Dr. Ingrid Miethe | Erzähl mir deine Lebensgeschichte! | Lebensgeschichten – Biografiearbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf | 03/2012 |
Nancy Matzey im Interview mit Margarete Brändlin, Ruth Dreher, Liselotte Tratz, Gabi Haerdter |
MEIN wichtigstes Lebens-Erlebnis | Lebensgeschichten – Biografiearbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf | 03/2012 |
Andreas Kieschnick-Pagenkopf |
Zu viel, zu wenig, das Falsche | Lebensgeschichten – Biografiearbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf | 03/2012 |
Ines Bader |
Lebensgeschichten „begreifbar“ machen | Lebensgeschichten – Biografiearbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf | 03/2012 |
Prof. Dr. Bettina Lindmeier, Lisa Oermann | „Alles soll so bleiben, wie es ist!“ | Lebensgeschichten – Biografiearbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf | 03/2012 |
Friedhelm Boderke | „Mein Leben ist eine Reise“ | Lebensgeschichten – Biografiearbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf | 03/2012 |
Prof. Dr. Christian Lindmeier |
„Was gibt es Schöneres als ein Herzstück unter dem eigenen Herzen getragen zu haben?!“ | Lebensgeschichten – Biografiearbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf | 03/2012 |
Dr. Esther Bollag |
Der Herr segne dich und behüte dich | Lebensgeschichten – Biografiearbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf | 03/2012 |
Ingeborg Woitsch | „Stell dir vor, du erwachst…“ | Lebensgeschichten – Biografiearbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf | 03/2012 |
Britta Ipsen | Biografie und Körper | Lebensgeschichten – Biografiearbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf | 03/2012 |
Günter Groß-Winter | Biografiearbeit als standardisiertes Angebot | Lebensgeschichten – Biografiearbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf | 03/2012 |
Christa Brand | Wie schön, dass alle wissen, was ich will und Kann | Lebensgeschichten – Biografiearbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf | 03/2012 |
Wilhelm Roggenthien |
Das ist meine Geschichte | Lebensgeschichten – Biografiearbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf | 03/2012 |
Prof. Dr. Erik Weber |
„Das Maß ist voll!!!“ | Lebensgeschichten – Biografiearbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf | 03/2012 |
Dr. Helga Schlichting | Erschwerte Biografiearbeit | Lebensgeschichten – Biografiearbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf | 03/2012 |
Nadin Schippmann, Prof. Dr. Bettina Lindmeier |
„Mit 66 Jahren“ | Lebensgeschichten – Biografiearbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf | 03/2012 |
Achim Trobisch | „Nehmt mir meine Biografie nicht weg“ | Lebensgeschichten – Biografiearbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf | 03/2012 |
Sabrina Radtke |
Die Geburt meiner Tochter Sarah | Lebensgeschichten – Biografiearbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf | 03/2012 |
Volkmar Thurisch |
„…dass ich in den Martinshof gezogen bin…“ | Lebensgeschichten – Biografiearbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf | 03/2012 |
Knut Lehmann |
Leben mit einer neuen Niere | Lebensgeschichten – Biografiearbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf | 03/2012 |
Uwe Seffner |
Gottes Schöpfung ganz nahe | Lebensgeschichten – Biografiearbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf | 03/2012 |
Dr. Katrin Grüber | Gemeinsame und unterschiedliche Bedürfnisse erkennen und anerkennen | Universal Design – EINE Umgebung – für ALLE! | 04/2012 |
Karmen Saavedra Garfias | Aufgewachsen in einer anderen Kultur | Universal Design – EINE Umgebung – für ALLE! | 04/2012 |
Prof. Dr. Jürgen Held | Breit nutzbar, flexibel und einfach, Zur Grundidee von Universal Design | Universal Design – EINE Umgebung – für ALLE! | 04/2012 |
Dr. Carsten Rensinghoff | Kirche muss sich bewegen, Universal Design aus der Perspektive eines Einhänders | Universal Design – EINE Umgebung – für ALLE! | 04/2012 |
Mathias Knigge | Hilfreich für einige - komfortabel für viele | Universal Design – EINE Umgebung – für ALLE! | 04/2012 |
Susanne Krahe | Blinde brauchen Tasten und Stimmen | Universal Design – EINE Umgebung – für ALLE! | 04/2012 |
Prof. Dr. Jürgen Held | Entwickler und Co-Entwickler gemeinsam | Universal Design – EINE Umgebung – für ALLE! | 04/2012 |
Martin Herrlich | Die Stille im Ohr | Universal Design – EINE Umgebung – für ALLE! | 04/2012 |
Eiswirth, Mirjam | Zukunftsmusik – schon leicht zu hören, Glutenfrei leben leicht gemacht | Universal Design – EINE Umgebung – für ALLE! | 04/2012 |
Stadtverwaltung Leutkirch | Perspektivenwechsel öffnet Augen, Altstadtbegehung mit Menschen mit Gehbehinderung in Leutkirch | Universal Design – EINE Umgebung – für ALLE! | 04/2012 |
Dr. Jürgen Frank | „Gott will, dass allen Menschen geholfen werde…“ | Universal Design – EINE Umgebung – für ALLE! | 04/2012 |
Ulrich Niehoff | Gesellschaft braucht Vielfalt!, Lebenswelten für ALLE Bürger gestalten | Universal Design – EINE Umgebung – für ALLE! | 04/2012 |
Susanne Krahe | „Na dann, auf WiederSEHEN!“ | Universal Design – EINE Umgebung – für ALLE! | 04/2012 |
Wolfgang Hamberger, Ferdinand Hamberger | Fernsehen mit Film ansagen | Universal Design – EINE Umgebung – für ALLE! | 04/2012 |
Dr. Esther Bollag | Sesam öffne dich | Universal Design – EINE Umgebung – für ALLE! | 04/2012 |
Ulrike Jocham | Universell designte Wohnungen – für alle! | Universal Design – EINE Umgebung – für ALLE! | 04/2012 |
Sabine Popp | Türöffner, Lichtschalter, Notknöpfe auf 85 cm Höhe | Universal Design – EINE Umgebung – für ALLE! | 04/2012 |
Irmgard Weidlich | Am schlimmsten sind immer die englischen Begriffe | Universal Design – EINE Umgebung – für ALLE! | 04/2012 |
Gabriele Stave | Altersgerechte Mobilität startet im Kopf | Universal Design – EINE Umgebung – für ALLE! | 04/2012 |
Gwen Schulz |
Technische Lösungen gibt es nicht, Verantwortung gemeinsam tragen | Universal Design – EINE Umgebung – für ALLE! | 04/2012 |
Ricarda Kluge, Anita Kühnel | Leichte Sprache, Barrierefreiheit für Menschen mit Lernschwierigkeiten | Universal Design – EINE Umgebung – für ALLE! | 04/2012 |
Rainer Langer | Design. Gut für alle | Universal Design – EINE Umgebung – für ALLE! | 04/2012 |
Suchen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein, um die Suche zu starten.
Geschäftsstelle
Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e. V. (BeB) – der evangelische Fachverband für Teilhabe
Invalidenstraße 29
10115 Berlin
Tel. 030 / 83001 - 270
Fax 030 / 83001 - 275
E-Mail: info@beb-ev.de
www.beb-ev.de
BeB-Links

Hier bestimme ich mit! Index für Partizipation
www.beb-mitbestimmen.de/

Einmischen - Mitmischen - Selbstmachen!
www.beb-einmischen.de

GBM - Gestaltung der Betreuung von Menschen mit Behinderungen
www.gbm.info

PPQ - Pro Psychiatrie Qualität
www.ppq.info

Kerbe – Forum für soziale Psychiatrie
www.kerbe.info

Schau doch meine Hände an
Gebärdensammlung zur
Kommunikation mit
nichtsprechenden Menschen
Bundesakademie für Kirche und Diakonie (BAKD)
www.ba-kd.de/