Jahresarchiv 1995
Autor | Titel | Hefttitel | Ausgabe |
---|---|---|---|
Lingner, Elisabeth | Umdenken – nicht nur sparen | Normalisierung – Regionalisierung – Dezentralisierung | 1995/1 |
McManama, Brigitte | Normalisierung | Normalisierung – Regionalisierung – Dezentralisierung | 1995/1 |
Moser, Gerold | Die Folgen der Psychiatrie-Enquete für die Unterbringung von Menschen mit geistiger Behinderung | Normalisierung – Regionalisierung – Dezentralisierung | 1995/1 |
Bartelt, Heiner | Integration schwerstbehinderter Menschen in dezentrale Wohnangebote | Normalisierung – Regionalisierung – Dezentralisierung | 1995/1 |
Wohlhüter, Herbert | Das Normalisierungsprinzip und andere Leitideen für die Gestaltung der Behindertenhilfe | Normalisierung – Regionalisierung – Dezentralisierung | 1995/1 |
Eder, Karl-Rudolf | Regionalisierung – Chancen für den Einzelnen | Normalisierung – Regionalisierung – Dezentralisierung | 1995/1 |
Scheuber, Walter | Regionalisierung - Herausforderungen für die Einrichtungen | Normalisierung – Regionalisierung – Dezentralisierung | 1995/1 |
Stenzig, Klaus-Peter | Regionalisierung - Anregungen für die Weiterentwicklung der Behindertenarbeit | Normalisierung – Regionalisierung – Dezentralisierung | 1995/1 |
Elsbroek, Ludger | Paradigmenwechsel | Normalisierung – Regionalisierung – Dezentralisierung | 1995/1 |
Sikeler, Helmut | Ambulant betreutes Wohnen | Normalisierung – Regionalisierung – Dezentralisierung | 1995/1 |
von Lüpke, Klaus Gaedt, Christian | Mehr als Worte | Normalisierung – Regionalisierung – Dezentralisierung | 1995/1 |
Baumgart-Höss, Erdmute | Lernen muss jeder, Lernen in der Erwachsenenbildung | Für das Leben lernen | 1995/2 |
Grampp, Gerd | Erwachsenenbildung - Weiterbildung – Fortbildung | Für das Leben lernen | 1995/2 |
Henes, Rosemarie Ebinger, Gunter | Mit BAFF fing alles an | Für das Leben lernen | 1995/2 |
Gaedt-Sachse, Frigga | Integrative Erwachsenenbildung in einer differenzierten Großeinrichtung | Für das Leben lernen | 1995/2 |
Zell, Franz Meßmer, Andrea | Die Erwachsenenbildung am Heim Heggbach | Für das Leben lernen | 1995/2 |
Selleneit, Norbert | Das Bildungswerk des Heilpäd. Centrum Augustinum (HPCA) | Für das Leben lernen | 1995/2 |
Zaenge, Andrea | Lernmobil – ein Modell der Erwachsenenbildung für Menschen mit geistiger Behinderung | Für das Leben lernen | 1995/2 |
Hammerschmidt, Markus | Finanzierung von Erwachsenenbildung in ausgewählten Bildungseinrichtungen | Für das Leben lernen | 1995/2 |
Dede, Kerstin | Bildungsarbeit mit geistig behinderten Erwachsenen im Laurentiusheim Falkenburg | Für das Leben lernen | 1995/2 |
Göllner Anette, Otto Michael | Politische Bildung als Teil der Erwachsenenbildung geistig behinderter Menschen am Beispiel des Heimbeirates – Kalandshof in den Rotenburger Anstalten d.I.M. | Für das Leben lernen | 1995/2 |
Rieg-Pelz, Anna | Die Zukunftswerkstatt | Für das Leben lernen | 1995/2 |
Bäumler, Christof | Innehalten! Weitergehen? | Selbst bestimmen – selbst erleben | 1995/3 |
Siegenthaler, Hermann | Selbstbestimmung als heilpädagogischer Auftrag in anthropologischer Sicht | Selbst bestimmen – selbst erleben | 1995/3 |
Grampp, Gerd | Selbstbestimmung von Menschen mit geistiger Behinderung als Herausforderung aus fremd verschuldeter Unmündigkei. | Selbst bestimmen – selbst erleben | 1995/3 |
Kolbe, Hermann | Selbstbestimmung bei schwer- und schwerstbehinderten Menschen | Selbst bestimmen – selbst erleben | 1995/3 |
Oehler, Christian | Wohnen und Selbstbestimmung schwerbehinderter Menschen | Selbst bestimmen – selbst erleben | 1995/3 |
Friedrich, Petra | Selbstbestimmung behinderter Menschen bei der Gestaltung | Selbst bestimmen – selbst erleben | 1995/3 |
Burg, van der , Carmen Kinder, Klaus | Das machen wir alleine | Selbst bestimmen – selbst erleben | 1995/3 |
Osterholzer Kreisblatt | Ich weiß selbst, was ich will | Selbst bestimmen – selbst erleben | 1995/3 |
Fiere, Amelie | Die Mitglieder des Selbsthilfevereins für geistig behinderte Menschen in Zieriksee | Selbst bestimmen – selbst erleben | 1995/3 |
Hollmann, Annette | Menschen mit einer geistigen Behinderung errichten ein Testament | Selbst bestimmen – selbst erleben | 1995/3 |
von Lüpke, Klaus | Selbstbestimmung als dialogischer Prozess | Selbst bestimmen – selbst erleben | 1995/3 |
Grampp, Gerd | Paradigmen, Theorien und Ideologien als Orientierungsgrundlage für heilpädagogisches Handeln | Selbst bestimmen – selbst erleben | 1995/3 |
Wilken, Dr. Udo | Arbeit, Freizeit und Tourismus | Wenn einer eine Reise tut – Menschen mit geistiger Behinderung auf Reisen | 1995/4 |
Theisen, Andreas Jakob | Urlaub, Reise, Freizeit für Menschen mit Behinderung | Wenn einer eine Reise tut – Menschen mit geistiger Behinderung auf Reisen | 1995/4 |
Theisen, Andreas Jakob Hoos, Eckard | Es ist mehr möglich, als du denkst | Wenn einer eine Reise tut – Menschen mit geistiger Behinderung auf Reisen | 1995/4 |
Wöhler, Werner | Die Erholungshilfe für Schwerbehinderte e.V. | Wenn einer eine Reise tut – Menschen mit geistiger Behinderung auf Reisen | 1995/4 |
Crescente, Lucia | Urlaub in Korsika | Wenn einer eine Reise tut – Menschen mit geistiger Behinderung auf Reisen | 1995/4 |
Geyler, Tilman | Vom letzten wirklichen Abenteuer | Wenn einer eine Reise tut – Menschen mit geistiger Behinderung auf Reisen | 1995/4 |
Herrlich, Martin | Abenteuer pur erleben. Jetzt bewerben. | Wenn einer eine Reise tut – Menschen mit geistiger Behinderung auf Reisen | 1995/4 |
Selleneit, Norbert | Reisen bildet, Bildungsreisen – Urlaubsreisen, Freizeiten | Wenn einer eine Reise tut – Menschen mit geistiger Behinderung auf Reisen | 1995/4 |
Deuschle, Jürgen | Meinen Urlaub buche ich natürlich im Reisebüro | Wenn einer eine Reise tut – Menschen mit geistiger Behinderung auf Reisen | 1995/4 |
Klaß, Helga | Erfahrungen einer Mutter in der Freizeit mit ihrer behinderten Tochter | Wenn einer eine Reise tut – Menschen mit geistiger Behinderung auf Reisen | 1995/4 |
McManama, Brigitte | Im Namen des Volkes: Urlaubszumutungen | Wenn einer eine Reise tut – Menschen mit geistiger Behinderung auf Reisen | 1995/4 |
Suchen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein, um die Suche zu starten.
Geschäftsstelle
Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e. V. (BeB) – der evangelische Fachverband für Teilhabe
Invalidenstraße 29
10115 Berlin
Tel. 030 / 83001 - 270
Fax 030 / 83001 - 275
E-Mail: info@beb-ev.de
www.beb-ev.de
BeB-Links

Hier bestimme ich mit! Index für Partizipation
www.beb-mitbestimmen.de/

Einmischen - Mitmischen - Selbstmachen!
www.beb-einmischen.de

GBM - Gestaltung der Betreuung von Menschen mit Behinderungen
www.gbm.info

PPQ - Pro Psychiatrie Qualität
www.ppq.info

Kerbe – Forum für soziale Psychiatrie
www.kerbe.info

Schau doch meine Hände an
Gebärdensammlung zur
Kommunikation mit
nichtsprechenden Menschen
Bundesakademie für Kirche und Diakonie (BAKD)
www.ba-kd.de/