Heft 2/2023: Freundschaft
Konzeption zu Heft 2/2023 als Information für die Autorinnen und Autoren
Grundsätzliche Idee für das Heft:
- Definitionen von Freundschaft
- Bedeutung und Wert von Freundschaft für die eigene Entwicklung
- Rollenklarheit
- Herausforderungen für Freundschaft und Behinderung
- Dynamik von Freundschaften
- institutionelle Freundschaften
geplante Themen:
- Freundschaft ist für mich ...
- Was ist Freundschaft? Ein psychologischer Blick
- Freundschaft pflegen
- Freundschaft interkulturell
- Freundschaft und Assistenz – pro und Contra
- Mikrokosmos Wohngruppe und Freundschaft
- Mitarbeiter*in und Freund*in?
- MEINE Freundschaft
- Wahlmöglichkeiten für Freundschaft? Ein Blick aus der Praxis
- Freundschaftsbörse
- Ich such mir meine Freunde selber!
- Wen ich mir als Freund für mein Kind vorstellen könnte – eine Angehörige berichtet über Freundschaftswünsche für den Sohn/Tochter
- Jesus und die Jünger – eine Freundschaftsstory?
- Freundschaft und komplexe Behinderung
- Freundschaft und Autismus Spektrum
- Freundschaft bei erworbener Hirnschädigung
Redaktionsschluss: 15. Januar 2023
Erscheinungsdatum: Mitte April 2023
Rückfragen:
Redaktion
Martin Herrlich, Julia Hahn
Sudetenweg 92, 74523 Schwäbisch Hall, Telefon 07 91.50 02 85, Telefax 07 91.50 02 04,
E-Mail: orientierung@beb-ev.de
Suchen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein, um die Suche zu starten.
Geschäftsstelle
Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e. V. (BeB) – der evangelische Fachverband für Teilhabe
Invalidenstraße 29
10115 Berlin
Tel. 030 / 83001 - 270
Fax 030 / 83001 - 275
E-Mail: info@beb-ev.de
www.beb-ev.de
BeB-Links

Hier bestimme ich mit! Index für Partizipation
www.beb-mitbestimmen.de/

Einmischen - Mitmischen - Selbstmachen!
www.beb-einmischen.de

GBM - Gestaltung der Betreuung von Menschen mit Behinderungen
www.gbm.info

PPQ - Pro Psychiatrie Qualität
www.ppq.info

Kerbe – Forum für soziale Psychiatrie
www.kerbe.info

Schau doch meine Hände an
Gebärdensammlung zur
Kommunikation mit
nichtsprechenden Menschen
Bundesakademie für Kirche und Diakonie (BAKD)
www.ba-kd.de/